Online Beratung
Kontakt
Aufnahme eines lächelnden jungen Paares zu Hause | © kupicoo - iStock

Wohngemeinschaften

Wohngemeinschaften

Wir verfügen aktuell über zehn therapeutische Wohngemeinschaften, davon liegen neun im Stadtgebiet Rosenheim und eine Wohngemeinschaft nur für Frauen in Prien. Es leben jeweils max. 3 Personen in einer Wohnung zusammen.

Die Betreuung erfolgt im Rahmen von regelmäßigen Gruppenterminen und gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. gemeinsame Koch- und Spielabende oder Ausflüge sowie durch wöchentlich stattfindende Einzeltermine mit jeder/m Bewohner/in.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen ab dem 21. Lebensjahr, die für die gute Bewältigung ihres Alltags regelmäßige fachliche Begleitung benötigen. Für jüngere Erwachsene kann nur in Ausnahmefällen (bei bereits bestehenden Hilfen aus der Jugendhilfe) eine Aufnahme vor Vollendung des 21. Lebensjahrs ermöglicht werden. Wir bieten eine intensive, regelmäßige und flexible Unterstützung entsprechend des individuellen Bedarfes. Je nach mit dem Leistungsträger vereinbarten Betreuungsschlüssel stehen wöchentlich zwischen zweieinhalb bis vier Stunden direktem Kontakt mit einem/r Bezugsbetreuer/in zur Verfügung.

Interessiert?

Bei Interesse an diesem Angebot können Sie gerne hier den Anmeldebogen (Download sh. unten) und die vorläufige Schweigepflichtsentbindung ausfüllen und uns per Post zusenden an:

Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas, Münchener Straße 24, 83022 Rosenheim

Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf, um Möglichkeiten einer Aufnahme zu klären.

Downloads

158,32 KB
Fragebogen Bewerbung BEW und Schweigepflichtsentbindung
158,32 KB

Das könnte Sie auch interessieren

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.